Das wars mit 2024!
Und es ging schon wieder drunter und drüber. In Deutschland, in Europa und in der Welt. Irgendwie haben wir uns zuletzt ja fast ein bisschen daran gewöhnen müssen, dass die ruhigen Zeiten vorbei sind.
2020 legte Corona das Leben lahm, und die rechtsextremen und rassistischen Hanauer Morde an neun Menschen rüttelten uns durch. 2021 dann die große Flutkatastrophe in der Eifel – und Corona war immer noch. 2022 überfiel Putin die Ukraine, die großen Auswirkungen auf unseren Wohlstand spüren wir bis heute. Im Iran startete die Freiheitsbewegung unterdrückter Frauen. 2023 geschah dann die schockierende Terrorattacke der Hamas auf Israel, und seither versinkt der Nahe Osten im Chaos.
Und was bleibt vom abgelaufenen Jahr? Welche schlimmen Ereignisse werden uns im Gedächtnis bleiben? Ich finde, für die Bewertung von 2024 können wir uns noch ein bisschen Zeit lassen. Und einfach mal nach vorne schauen. Mit ein bisschen Hoffnung und Optimismus, auch wenn es oft schwerfällt.
Ich hoffe jedenfalls, dass du in diesem Jahr ein paar schöne Momente hattest. Und dass du, ganz unabhängig vom Weltgeschehen, gerne an 2024 zurückdenkst. Vielleicht, weil du deinen Schulabschluss gemacht hast. Oder deinen Traumjob gefunden hast. Oder weil du Mutter oder Vater geworden bist – oder sogar schon Omma oder Oppa?
Mein Neujahrswunsch für dich lautet, dass du ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025 vor dir hast. Und ich wünsche uns allen, dass die Zeiten endlich wieder etwas unbeschwerter werden.
Glückauf, 2025!