Berufskollegs sind ein Standortfaktor – Bringen wir sie ins 21. Jahrhundert!
Schon Tocotronic wussten: „Digital ist besser.“ Dass das auch für die Berufsschulen und -kollegs im Land gilt, zeigt der aktuelle Ausbildungsreport der DGB-Jugend NRW
Nie wieder ist heute
Jedes Jahr erinnern wir an die Pogromnacht des 9. November 1938. Auch in Oberhausen zerstörten SA- und SS-Angehörige sowie weitere Mitbürger*innen jüdische Geschäfte und Wohnungen systematisch.
Schwimmbäder, die schließen müssen. Spielplätze und Sportanlagen, die nicht mehr gepflegt werden können. Soziale Einrichtungen, denen die Luft ausgeht.
Schwimmbäder, die schließen müssen. Spielplätze und Sportanlagen, die nicht mehr gepflegt werden können. Soziale Einrichtungen, denen die Luft ausgeht.
NRW bleib sozial!
Weit mehr als 20.000 Demonstrant*innen sind dem Aufruf der Freien Wohlfahrtspflege NRW gefolgt und heute nach Düsseldorf gekommen. Ein eindrucksvolles und notwendiges Zeichen, denn wenn die Landesregierung jetzt nicht handelt, droht der Wegfall sozialer Angebote, wie Kitas oder Pflegeeinrichtungen.
Oberhausen, dat Venedig an der Emscher
Unser Markusdom heißt Gasometer.
Unser Canale Grande fließt zwischen Rhein und Herne.
Unsere Filmfestspiele sind die Kurzfilmtage.
Unsere Rialtobrücke liegt im Kaisergarten.
Und jede Menge Tauben haben wir auch, die bringen sogar Post!
Todestag Jina Mahsa Amini
Am 16. September 2022 starb die junge Kurdin Jina Mahsa Amini an den Kopfverletzungen, die ihr zwei Tage vorher von der Sittenpolizei zugefügt wurde. Warum sie verhaftet und geschlagen wurde? Weil angeblich ihr Hidschab nicht „korrekt“ saß.
Landesparteitag NRW SPD
Keine Sorge. Ich fange jetzt weder an zu singen, noch möchte ich einen Vortrag zum Thema Handball halten. Es ist vielmehr ein zentrales Motiv meiner heutigen Kandidatur: Ich will Brücken bauen in einer Gesellschaft, in der Unterschiede zu Gegensätzen erklärt werden. In einer Zeit, in der ich manchmal das Gefühl habe, dass sich Menschen in der Abgrenzung voneinander wohler fühlen, als es uns allen guttut. Und wenn sich dieser Zustand ändern soll, dann kommt es auf die Sozialdemokratie an. Außer uns macht das nämlich keiner.
Werksbesuch bei Thyssenkrupp
in Werksbesuch bei Thyssenkrupp ist so, als ob man in einem riesengroßen „Guinness-Buch“ spazieren geht: Einfach alles an dem Stahlstandort im Duisburger Norden ist rekordverdächtig.
Über das Gleis 93/4 in die Berufsschule?
Um diesen in den Griff zu kriegen, braucht es endlich wieder eine Aufwertung der beruflichen Bildung mit dem Ziel einer echten Gleichwertigkeit mit der akademischen Bildung und darum geht es im vorliegenden Blog.
Donut des Monats
Die Osterferien stehen an und wo geht's hin? Nach Oberhausen natürlich!
Die Gästezimmer in der Stadt Oberhausen warten noch auf euch!
Zwischen Mythos und realer Gefahr – die Diskussion um den Fachkräftemangel
In Deutschland herrscht Fachkräftemangel und das schon ziemlich lange. Oder? Geklagt wird darüber jedenfalls, solange ich denken kann. Mal fehlen Informatiker:innen, mal Ärztinnen und Ärzte und irgendwie immer Ingenieur:innen. Aber ist das wirklich so?
Vafa Azarbar
186 Tage ohne Lebenszeichen, ohne Kontakt zu Familie und Freunden, ohne Zugang zu einem Anwalt ihrer Wahl, ohne medizinische Versorgung.